Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Herzlich Willkommen bei der IG Metall

Aktuelles aus der Geschäftsstelle
Anfahrt

IG Metall Nürnberg
Kornmarkt 5 – 7
90402 Nürnberg

Zur Karte
Öffnungszeiten

Montag
12:45 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
8:30 Uhr – 12:00 Uhr
12:45 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch
8:30 Uhr – 11:30 Uhr
12:15 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag
8:30 Uhr – 12:30 Uhr

Zu den Öffnungszeiten
Aktuelles aus dem Bezirk

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025Keine Annäherung in erster Tarifverhandlung fürs KFZ-Handwerk – ab morgen Warnstreiks

Über 200 Beschäftigte demonstrieren vor Verhandlung für mehr Geld und Entlastung. Verhandlungsführer Beremski: „Anders als in der Industrie laufen die Geschäfte im KFZ-Handwerk gut.“ Warnstreiks in Bayern beginnen in Schweinfurt und Nürnberg.

TarifbindungHeute zweiter Warnstreik der Gelben Engel des ADAC in München

Pannendienst erheblich eingeschränkt. ADAC zeigt keine Verhandlungsbereitschaft. IG Metall: „Der Unmut bei den Gelben Engeln wächst.“

Audi Ingolstadt

VerhandlungsergebnisBetriebsrat und IG Metall schaffen bei Audi Zukunftsperspektiven und verhindern massive Einschnitte

Verhandlungsergebnis bringt Verlängerung der Beschäftigungssicherung und Milliardeninvestitionen. Tarifvertrag bleibt unangetastet. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Bekenntnis zu den beiden Standorten und langfristige Sicherheit für Beschäftigte.“

Landshut beim Aktionstag in Stuttgart

Weil das jetzt zählt!IG Metall-Aktionstag: Über 10.000 Beschäftigte aus Bayern demonstrieren für ihre Arbeitsplätze

Industriebeschäftigte fordern Investitionen, faire Verteilung der Kosten und soziale Sicherheit. Bezirksleiter Horst Ott: „Klarer Auftrag an die Politik und Ansage an die Arbeitgeber.“

Metallerinnen und Metaller bei einer Kundgebung.

Weil das jetzt zählt!Über 10.000 Beschäftigte aus Bayern fahren zum IG Metall-Aktionstag

200 Busse starten am 15. März nach Stuttgart, Frankfurt und Leipzig. Horst Ott: „Bundesregierung muss Bedingungen für unsere Industriearbeitsplätze verbessern, die Kosten dafür fair verteilen und soziale Sicherheit im Wandel garantieren.“

TarifbindungIG Metall ruft erstmals Gelbe Engel des ADAC zum Warnstreik auf

Dienstagmittag wird Pannendienst im Großraum München erheblich eingeschränkt. IG Metall fordert Tarifbindung und Ende der Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Pannenhelfern.

Frauenarbeit in der IG MetallMission Gleichberechtigung

In ganz Bayern engagieren sich Kolleginnen permanent und konsequent für Gleichstellung – in den Betrieben, in den Geschäftsstellen und auf Bezirksebene. Denn bei der IG Metall Bayern stehen Frauen nicht nur am Weltfrauentag am 8. März im Fokus.

Tarifrunde Textil & Bekleidung 2025Textil-Warnstreiks starten in der Nacht auf Samstag

Auftakt in Neuburg und Ingolstadt bei Autozulieferern Faurecia und Ideal. IG Metall-Tarifsekretär Pfeiffer kritisiert Arbeitgeber: „Mit diesem Angebot würden die Beschäftigten sogar weiter an Kaufkraft verlieren“.

Beschäftigte demonstrieren zur zweiten Tarifverhandlung für Textil- und Bekleidungsindustrie am 25. Februar in Ingolstadt.

Tarifrunde Textil & Bekleidung 2025Starke Demo – schwaches Angebot

300 Beschäftigte aus der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie haben heute in Ingolstadt vor der zweiten Tarifverhandlung lautstark Druck für ihre Forderungen gemacht. Doch die Arbeitgeber legten dann ein inakzeptables Angebot vor.

Mutmaßlicher Anschlag auf ver.di-Demonstration„In dieser tragischen Stunde rückt die Gewerkschaftsfamilie noch enger zusammen.“

Horst Ott, Bezirksleiter der IG Metall Bayern, zeigt sich erschüttert über den mutmaßlichen Anschlag in München und betont die Solidarität der Gewerkschaftsfamilie.

Jahrespressekonferenz der IG Metall Bayern im Deutschen Museum

JahrespressekonferenzIG Metall warnt vor Generalangriff auf Sozialstaat

Bezirksleiter Horst Ott: „Wir werden uns dem entschieden entgegenstellen.“ Investitionen in Infrastruktur mit Reform Schuldenbremse und Besteuerung von Superreichen finanzieren. Förderungen nur für Unternehmen, die Arbeitsplätze vor Ort sichern

Interview„Wir geben Sicherheit in unsicheren Zeiten“

Sie sind Gesicht und Stimme der IG Metall bei den großen Automobilherstellern in Bayern: Karola Frank wurde im Januar zur Vorsitzenden der Vertrauenskörperleitung bei Audi in Ingolstadt gewählt. Valeria Gorschunow ist seit September Vertrauenskörperleiterin bei BMW München.

neu auf igmetall.de
Kfz-Tarifrunde 2025Ab Dienstag Warnstreiks im Kfz-Handwerk

Am Dienstag starten die Warnstreiks im Kfz-Handwerk. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente. Zuvor hat sie 12.000 Beschäftigte befragt. Die Arbeitgeber lehnen die Forderungen ab und legten bislang kein Angebot vor.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 37. Folge trägt den Titel „Von der Straße nach Berlin: für unsere Arbeitsplätze“.

DGB-Index Gute ArbeitÜberstunden: Weniger ist mehr

Im vergangenen Jahr haben die Beschäftigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies problematisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesundheitliche Risiken.

ADAC-PannenhilfeWarnstreiks beim ADAC

Die Beschäftigten der ADAC-Pannenhilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäftigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

Said Etris Hashemi spricht bei der Aktion der IG Metall Jugend beim Gewerkschaftstag in Frankfurt
Internationale Wochen gegen Rassismus„Alle reden über Migranten – aber keiner mit ihnen“

Said Etris Hashemi hat den rechtsextremen Terroranschlag von Hanau knapp überlebt. Seitdem hat er eine Mission: Er kämpft für Gerechtigkeit, gegen Hass und Rassismus. Ein Gespräch über die Lehren aus der Gewalt und den immer schärferen Ton der öffentlichen Debatte.

Eine Stahlfackel mit Flamme. Daneben ein Ausrufezeichen und die Worte „Weil das jetzt zählt“
Weil das jetzt zähltDie Flamme der Solidarität

Die Flamme der Solidarität wandert symbolisch durch Betriebe in ganz Deutschland. Für unsere Arbeitsplätze. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.

Warnstreik zur Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025 in Ostbevern
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Angebot abgelehnt: Zweite Warnstreikwelle startet

Die dritte Verhandlungsrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie endet in Ostbevern (NRW) ohne Ergebnis. Etwa 500 Beschäftigte demonstrierten vor dem Verhandlungslokal für ihre Forderungen.

Eine Glaserin schneidet in der Werkstatt Glas zu
Tarifrunde Glaserhandwerk 2025Mehr Geld im Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz

Die Löhne und Gehälter in rheinland-pfälzischen Glaserhandwerk steigen ab April 2025 um 2,8 Prozent. Auch die Vergütungen der Auszubildenden werden zum gleichen Zeitpunkt erhöht.

Schwangere Frau mit ihrem Kind
Ratgeber MutterschutzSchwanger – wie geht es weiter mit meinem Job?

Eine Schwangerschaft verändert einiges im Leben von Frauen. Viele Fragen sind zu klären. Wie lange kann ich weiterarbeiten? Behalte ich mein volles Entgelt? Kann mein Chef mir kündigen? All das regelt das Mutterschutzgesetz.

Beschäftigte demonstrieren in Düsseldorf Kaarst für ihre Tarifforderung.
Tarifrunde Textil und Bekleidung 2025Tarif-Talk Textil

Die Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie läuft. In unseren Tarif-Talks berichten wir online über den aktuellen Stand.

Beschäftigte demonstrieren während der Kfz-Tarifrunde 2018
Tarifpolitik HandwerkMehr Geld im Handwerk 2025

In den vergangenen Monaten hat die IG Metall in zahlreichen Handwerksbranchen gute Tariferhöhungen durchgesetzt, die 2025 wirksam werden. Und im Laufe des Jahres stehen im Handwerk weitere Tarifrunden an. Ein Überblick.

Claudio Vittadello (Elektroinstallateur) und Philipp Bernhard bei Heidelberger Druckmaschinen AG
Tarifrunde Elektrohandwerk 2025Mehr Geld für Auszubildende im Elektrohandwerk Berlin-Brandenburg

Die Auszubildenden im Elektrohandwerk in Berlin und Brandenburg können sich über mehr Geld freuen. Ab September 2025 steigen ihre Vergütungen um 4 Prozent und ein Jahr später nochmals um 4 Prozent.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten