27. Februar 2025
Tarifrunde Baumüller Reparaturwerk
Tarifergebnis erzielt - Warnstreik bringt Bewegung in die Verhandlung
Der Warnstreik der IG Metall beim Baumüller Reparaturwerk vom 17. Februar 2025 brachte Bewegung in die Tarifverhandlungen. So bekommen die Beschäftigten in Summe 6 Prozent mehr Geld und 450 Euro Einmalzahlung in den kommenden Monaten. Ein Erfolg der ohne Warnstreik nicht möglich gewesen wäre.

Am Mittwoch den 19. Februar 2025 konnte die IG Metall Nürnberg eine Entgelterhöhung im Baumüller Reparaturwerk in Nürnberg durchsetzen. Vorausgegangen war ein Warnstreik am 17. Februar 2025 der den Arbeitgeber sichtlich beeindruckt hat. Notwendig geworden war der Warnstreik, nachdem in der ersten Tarifverhandlung der Arbeitgeber eine Entgelterhöhung in Höhe von 0,0 Prozent für 12 Monate angeboten hatte. Dieses Angebot kam bei den Beschäftigten nicht gut an.


6 Prozent mehr Entgelt – 450 Euro Einmalzahlung

Der Tarifabschluss sieht vor, dass die Beschäftigen im März 2025 eine Einmalzahlung in Höhe von 450 Euro (Teilzeit anteilig) erhalten. Zum 1. August 2025 und 2026 werden die Entgelte um insgesam 6 Prozent angehoben (2,5 Prozent plus 3,5 Prozent). Die Auszubildenden erhalten die gleiche Ausbildungsvergütung, wie die Auszubildenden in der Metall- und Elektroindustrie (1. Lehrjahr ab 01.05.2025: 1.264 Euro).

Damit haben die Beschäftigen ein sattes Plus im Geldbeutel. Der Tarifabschluss läuft für die nächsten 24 Monate.

Harald Dix, Betriebsbetreuer der IG Metall: „Der Warnstreik hat gewirkt. Mit dem Tarifabschluss konnten wir die Beschäftigten spürbar finanziell entlasten und zum konstruktiven Dialog mit dem Arbeitgeber zurückfinden.“


Aus den Betrieben

Link zum Artikel