Vertrauensleute-Seminar: Für die Rente - Jetzt und WIR!
Früher galt die zweifelhafte Gewissheit: Die Rente ist sicher! Sicher ist, die Rente wandelt sich ständig. Nicht immer zum Positiven. Was können wir als Beschäftige machen? Dazu tauschten sich unsere Vertrauensfrauen und -männer auf unserem Wochenendseminar aus.
Die Rentenpolitik in Deutschland ist ein weites Feld und die gesetzliche Rente, trotz aller Unkenrufe, immer noch der größte Rückhalt der Arbeitnehmenden im Alter. Als Referent stand Sebastian Bödeker aus dem Bereich Sozialpolitik des Vorstandes der IG Metall Rede und Antwort. Welche Argumente nutzen Arbeitgeber-Verbände, um weiter Druck auf die gesetzliche Rente zu machen? Warum fällt langfristig das Rentenniveau, wenn es doch jährliche Rentensteigerungen gibt? Was macht die IG Metall, um die gesetzliche Rente langfristig zu stärken?
Gemeinsam haben die Vertrauensleute ein Wochenende zu aktuellen Fragen und Herausforderungen der deutschen Sozialpolitik diskturiert und sich weitergebildet. Foto: IG Metall Nürnberg
Nur gemeinsam können wir die gesetzliche Rente stärken.
Gemeinsam diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die aufgezeigten Entwicklungen. Klar war für alle: Wir können nur gemeinsam Verbesserungen durchsetzen und weitere Verschlechterungen abwenden! Aktuell diskutiert: Arbeiten bis 69 Jahre oder darüber hinaus. Für alle Teilnehmenden war klar: Ob Kollegin in der Produktion oder Kollege im Büro, längeres Arbeiten nimmt den Beschäftigten ihren verdienten Ruhestand. Dem stellen wir uns als IG Metall entgegen. Mit einer Erwerbstätigenversicherung erhöhen wir die Einnahmen der Rentenversicherung und können so Leistungen ausbauen, statt zu kürzen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.