Werkstudierende
Informationen für Werkstudierende bei Siemens

Was ändert sich für dich mit einer IG Metall Mitgliedschaft bei der Siemens AG oder Siemens Energy? Wir helfen dir weiter!


Spannender Job & tolle Erfahrungen für Werkstudierende bei der Siemens AG

Als Werkstudierende oder Werkstudierender bei der Siemens AG sammelst du neben dem Studium hilfreiche Erfahrungen in global tätigen Unternehmen. Dein Wissen ist gefragt. Du kannst dich mit deinem Wissen einbringen und aktiv an spannenden Projekten mitarbeiten.


Pauschales Entgelt? Nur für Werkstudierende...

Grundsätzlich vergütet die Siemens AG die Arbeit ihrer Werkstudierenden pauschal in zwei Stufen. Ihr erhaltet mehr Geld, wenn ihr länger bei Siemens arbeitet. Die Pauschale ist ansonsten fest, d.h. es gibt keine zusätzlichen Leistungen, wie zum Beispiel Weihnachts- oder Urlaubsgeld. Ihr habt ebenfalls nur den gesetzlichen Anspruch von 20 Urlaubstagen im Jahr. Die Siemens AG behandeln somit Werkstudierende anders, als die übrigen Beschäftigten. Dass das nicht rechtens ist, hat das Bundesarbeitsgericht bereits geurteilt.
 

Werkstudierende IG Metall Mitglieder haben Anspruch auf die Leistungen des Tarifvertrages

Als IG Metall Mitglied hast du Anspruch auf die tarifliche Eingruppierung. Du erwirbst nicht nur einen Anspruch auf das tarifliche Entgelt, sondern auch auf weitere Leistungen, wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Tage Erholungsurlaub.

Um von der Mitgliedschaft schnell zu profitieren, nimmst du am besten frühzeitig Kontakt mit deinem IG Metall Betriebsrat am Standort auf. Dieser kann dir deine Fragen zum Eingruppierungsvorgang beantworten und weitere nützliche Hinweise geben.


Was verdienen Werkstudierende bei der Siemens AG?

Wir haben dir die tariflichen Leistungen beispielhaft anhand der Entgeltgruppe 3 A des bayerischen Entgelttarifvertrages und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden einmal berechnet. Die Eingruppierung hängt immer von der ausgeübten Tätigkeit ab. Die Entgeltgruppe 3 A ist daher ein Orientierungsbeispiel.
 

Entgelte nach tariflicher Eingruppierung in die EG 3A bei 15 Stunden pro Woche

 

Wichtiges zum Tarifabschluss 2024

 

Was ändert sich für Werkstudierende mit dem Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie 2024?

Durch den Tarifabschluss erhöht sich in zwei Stufen das Entgelt der Werkstudierenden. Einmal um 2 Prozent im April 2025 und um 3,1 Prozent im April 2026. Weiterhin gibt es einen Pauschalbetrag über 600 Euro, welcher entsprechend des Stundenumfangs der Tätigkeit im Februar 2025 ausgezahlt wird, wenn zum 01. Februar 2025 ein ungekündigtes, aktives Arbeitsverhältnis besteht.

Wie hoch ist der Einmalbetrag?

Der Einmalbetrag wird in Höhe von 600 Euro für Arbeitnehmer*innen in Vollzeit ausgezahlt. Werkstudierende arbeiten in Teilzeit und erhalten die Auszahlung dann entsprechend ihres Stundenumfangs. Ein*e Werkstudierende*r mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden würde einen Einmalbetrag in Höhe von rund 257 Euro in 2025 erhalten.

Welche Voraussetzung gibt es für den Einmalbetrag?

Die Voraussetzung bei der Auszahlung im Februar 2025 ist ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis am 01. Februar 2025. Der Arbeitgeber kann die Auszahlung des Einmalbetrages auf den Dezember 2024 vorziehen, dann ändert sich der Stichtag auf den 01. Dezember 2024. Beschäftigte mit einem ruhenden Arbeitsverhältnis (z.B. in Elternzeit oder bei Krankengeldbezug) haben keinen Anspruch auf den Einmalbetrag.

 

Keine Zahlung erhalten? Dann wende dich an deinen Betriebsrat oder die IG Metall Nürnberg. Wir helfen dir gerne weiter und klären gemeinsam die Situation.

Ansprechpartner

Christian Heine

+49 (0) 911-233366

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
IG Metall Nürnberg
Informationen für Studierende