Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Burg Nürnberg Ausschnitt

Herzlich Willkommen bei der IG Metall

Aktuelles aus der Geschäftsstelle
>
Anfahrt

IG Metall Nürnberg
Kornmarkt 5 – 7
90402 Nürnberg

Zur Karte
Eingang Nürnberg
Öffnungszeiten

Montag
12:45 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
8:30 Uhr – 12:00 Uhr
12:45 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch
8:30 Uhr – 11:30 Uhr
12:15 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag
8:30 Uhr – 12:30 Uhr

Zu den Öffnungszeiten
Aktuelles aus dem Bezirk

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025Tarifergebnis für bayerisches KFZ-Handwerk

5,6 Prozent mehr Geld in zwei Schritten: 2,3 Prozent ab Juli 2025 und weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Überproportionale Erhöhung für Auszubildende: 80 Euro mehr ab Juli 2025 und weitere 3,3 Prozent ab August 2026.

Faber-Castells Sozialcharta Soziale Verantwortung weltweit

Vor genau 25 Jahren hat der Stifte- und Kosmetikhersteller Faber-Castell mit der IG Metall eine Sozialcharta zum Schutz aller Beschäftigten weltweit unterzeichnet. Die Umsetzung und Einhaltung des Abkommens wird regelmäßig überprüft – wie jetzt gerade wieder in Europa.

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025Kein Ergebnis in dritter Tarifverhandlung

Knackpunkt ist die Wahloption Geld oder Zeit per jährlicher Einmalzahlung. IG Metall-Verhandlungsführer Beremski: „Es ist enttäuschend, dass die Arbeitgeber bei diesem Thema blockieren.“

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025Heute 1550 Warnstreikende im bayerischen KFZ-Handwerk

1000 Beschäftigte bei Demo und Kundgebung in München, 250 in Augsburg, knapp 300 in Fürth. IG Metall-Verhandlungsführer Beremski: „Der Ärger der Beschäftigten über die Blockadehaltung der Arbeitgeber wächst.“

500 Gewerkschafter*innen bei der Kundgebung am Tag der Arbeit 2025 in Passau auf der Maidult.

Tag der ArbeitIG Metall nimmt Politik und Unternehmen in die Pflicht

Bayerns Bezirksleiter Ott fordert von Koalition schnelle Umsetzung der wichtigsten Themen zur Sicherung von Arbeitsplätzen und von Unternehmen Investitionen in heimische Standorte. Ott für starken Sozialstaat: „Die Menschen werden die Veränderungen nicht akzeptieren, wenn sie dafür bluten müssen.“

KFZ-Handwerk: Arbeitgeber verweigern AngebotWir erhöhen den Druck

Auch in der zweiten Verhandlung in der Tarifrunde für die Beschäftigten des KFZ-Gewerbes legten die Arbeitgeber kein Angebot auf den Tisch.

Tag der Arbeit 2025Ott: „Beschäftigtenrechte stärken die wirtschaftliche Stabilität und den sozialen Zusammenhalt.“

Bayerns IG Metall-Bezirksleiter ist am 1. Mai Hauptredner bei der Kundgebung in Passau.

Tarifergebnis Textil & Bekleidung 2025Mehr Geld und bessere Altersteilzeit in Textil- und Bekleidungsindustrie

Einmalzahlung und 4,9 Prozent höhere Entgelte in zwei Stufen. 2700 Warnstreikende in sechs Betrieben in Bayern haben zu Tarifabschluss beigetragen. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „In schwierigen Zeiten stabilisieren wir die Einkommen der Beschäftigten.“

Migrationsarbeit in der IG MetallVielfalt macht uns stark

Die IG Metall Bayern bietet eine solidarische Heimat für über 100.000 Beschäftigte mit Migrationshintergrund. Als Gewerkschaft stellen wir uns entschieden gegen Rassismus und Hetze – in den Betrieben und in der Gesellschaft.

Beschäftigte machen bei einem Warnstreik in der Kfz-Tarifrunde in Nürnberg Druck für ihre Forderungen

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025KFZ-Handwerk: Bisher 1300 Warnstreikende in Bayern

Heute 150 Beschäftigte in München im Ausstand. Verhandlungsführer Beremski: „Wir spüren die Verärgerung der Belegschaften über die Arbeitgeber.“ Anfang kommender Woche große Warnstreiks in München.

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025Keine Annäherung in erster Tarifverhandlung fürs KFZ-Handwerk – ab morgen Warnstreiks

Über 200 Beschäftigte demonstrieren vor Verhandlung für mehr Geld und Entlastung. Verhandlungsführer Beremski: „Anders als in der Industrie laufen die Geschäfte im KFZ-Handwerk gut.“ Warnstreiks in Bayern beginnen in Schweinfurt und Nürnberg.

TarifbindungHeute zweiter Warnstreik der Gelben Engel des ADAC in München

Pannendienst erheblich eingeschränkt. ADAC zeigt keine Verhandlungsbereitschaft. IG Metall: „Der Unmut bei den Gelben Engeln wächst.“

neu auf igmetall.de
Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten
Angleichung Ost an West35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb
Tarifrunde Metallhandwerk 2025Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel
Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

Hitze am Arbeitsplatz
Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Mindestlohn 2026 und 2027Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro steigen. Das hat die Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen.

Podcast „Maloche und Malibu“
 Podcast „Maloche und Malibu“Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 40 trägt den Titel „Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert.“

RatgeberAlle Wichtige zu Arbeitszeit, Überstunden und Zuschlägen

Muss ich Überstunden machen, wenn der Chef das will? Sind Überstunden zu vergüten und habe ich Anspruch auf Zuschläge? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen.

Warnstreik-Demo zur Kfz-Tarifrunde 2025 in Dresden
Kfz-Tarifrunde 2025Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall im Kfz-Handwerk nun auch in Bayern erreicht.

Zukunft für unsere Industrie | Boge SimmernVerlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen - und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Zukunft unserer Industrie | Faurecia ScheuerfeldSo kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Ende Juli sollen Aufträge da sein.

Tarifrunde Textile Dienste 2025: Beschäftigte demonstrieren am vor dem Verhandlungslokal für ihre Forderung.
Tarifrunde Textile Dienste 2025Beschäftigte wählen verschärfte Streiks

Ob Krankenhäuser, Rettungsdienste oder Industriebetrieb: Die Großwäschereien und ihre Fahrer sind es, die unsere kritische Infrastruktur mit sauberer Wäsche versorgen. Nun haben die Beschäftigten sich gegen das Angebot der Arbeitgeber entschieden und für weitere Streiks.

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Die Entgelte der Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen steigen ab dem 1. Mai 2025 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten