Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Herzlich Willkommen bei der IG Metall

Aktuelles aus der Geschäftsstelle
Anfahrt

IG Metall Nürnberg
Kornmarkt 5 – 7
90402 Nürnberg

Zur Karte
Öffnungszeiten

Montag
8:30 Uhr – 10:30 Uhr
12:45 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
8:30 Uhr – 12:00 Uhr
12:45 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch
8:30 Uhr – 11:30 Uhr
12:15 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag
8:30 Uhr – 12:30 Uhr

Zu den Öffnungszeiten
Termine der Geschäftsstelle Nürnberg

Hier findest Du die anstehenden Termine der nächsten Tage und Wochen.

29.03.2023 | Raum Burgblick - 7. OG GewerkschaftshausBR Informationsstunde

Im Kalender eintragen

Mehr Informationen

29.03.2023 | Besprechungsraum IG Metall - 3. OG Arbeitskreis Frauen

Im Kalender eintragen

Mehr Informationen

30.03.2023 | CPH - Caritas-Pirckheimer-Haus1. Delegiertenversammlung 2023

Im Kalender eintragen

Die erste Delegiertenversammlung in 2023.

Mehr Informationen

04.04.2023 | Saal Burgblick - Gewerkschaftshaus 7. OG Vertrauenskörperleitung Informationsstunde

Im Kalender eintragen

Mehr Informationen

12.04.2023 | Raum Burgblick - 7. OG GewerkschaftshausBR Informationsstunde

Im Kalender eintragen

Mehr Informationen

12.04.2023 | Besprechungsraum - 3. OG Gewerkschaftshaus Vertrauensleuteausschuss-Treffen

Im Kalender eintragen

Mehr Informationen

19.04.2023 | Besprechungsraum IG Metall - Raum 3.01 - 3. OG Arbeitskreis Referent*innen

Im Kalender eintragen

Mehr Informationen

19.04.2023 | Besprechungsraum IG Metall - 3. OG Arbeitskreis Frauen

Im Kalender eintragen

Mehr Informationen

26.04.2023 | Raum Burgblick - 7. OG GewerkschaftshausBR Informationsstunde

Im Kalender eintragen

Mehr Informationen

02.05.2023 | Saal Burgblick - Gewerkschaftshaus 7. OG Vertrauenskörperleitung Informationsstunde

Im Kalender eintragen

Mehr Informationen

10.05.2023 | Raum Burgblick - 7. OG GewerkschaftshausBR Informationsstunde

Im Kalender eintragen

Mehr Informationen

10.05.2023 | Besprechungsraum, 3. OG GewerkschaftshausArbeitskreis Entgelt & Leistung

Im Kalender eintragen

Der Arbeitskreis Entgelt & Leistung trifft sich jeden zweiten Monat.

Mehr Informationen

Aktuelles aus dem Bezirk
Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie: Kundgebung und Demonstration zur 2. Verhandlung in Ingolstadt

Tarifrunde Textil & BekleidungTextil: IG Metall verschärft Warnstreiks in Bayern

Tarifsekretär Pfeiffer: „Der Ärger bei den Beschäftigten wächst“

Beim 4. DGB-Frauengipfel in Bayern am 11. März 2023 waren auch zahlreiche IG Metall-Frauen vertreten. Mit im Bild der DGB Bayern-Vorsitzende Bernhard Stiedl und die stellvertretende DGB Bayern-Vorsitzende Verena di Pasquale (4.v.l.).

DGB-FrauengipfelStaatsregierung muss mehr für Gleichstellung tun

Beim 4. DGB-Frauengipfel in Bayern haben die 160 Teilnehmer*innen die Staatsregierung in die Pflicht genommen, mehr für Gleichstellung zu tun. Auch die IG Metall-Frauen waren stark vertreten. Den 10. Un-Gleichstellungspreis hat eine Fotoagentur für ein sexistisches Postkartenmotiv erhalten.

Aktionstag Industriestrompreis: Demonstrationszug und Kundgebung in Meitingen bei Augsburg

Aktionstag Industriestrompreis in MeitingenBeschäftigte machen Druck für faire Strompreise

700 Beschäftigte demonstrierten in Meitingen für die Zukunft ihrer Werke - Johann Horn: „Wir brauchen jetzt eine Entscheidung für eine Senkung des Industriestrompreises!“

Gießen von flüssigem Metall.

Aktionstag Industriestrompreis in MeitingenBeschäftigte demonstrieren für die Zukunft ihrer Werke

IG Metall macht Druck für bezahlbaren Strom für energieintensive Branchen – Kundgebung am 9. März mit Johann Horn und Markus Söder

Equal Pay Day 2023Frauen gegen den Fachkräftemangel!

Equal Pay Day 7. März / Internationaler Frauentag 8. März: Frauen brauchen bessere Arbeitsbedingungen und gleiche Entgelte – Horn: „Wollen Arbeitgeber und die Politik den Fachkräftemangel ernsthaft bekämpfen, müssen sie Frauen stärker in den Blick nehmen.“

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie: Kundgebung und Demonstration zur 2. Verhandlung in Ingolstadt

Gemeinsam für gute Arbeit kämpfenVoller Engagement und Tatendrang!

Neue Tarifrunden, fairer Wandel, Transformation und Landtagswahl - auch im Jahr 2023 packt die IG Metall Bayern wieder jede Menge Herausforderungen und Ziele an.

2. Verhandlung in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Demo und Kundgebung in Ingolstadt

Tarifrunde Textil- und BekleidungsindustrieWarnstreiks beginnen

Arbeitgeber legen den Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie in der 2. Verhandlung ein nicht akzeptables Angebot vor. Bayerns IG Metall-Tarifsekretär Michael Pfeiffer: „Damit zwingen sie uns auf die Straße.“

Chefwechsel bei der IG Metall BayernHorst Ott folgt Johann Horn als Bezirksleiter

Horn: „Ein guter Zeitpunkt, um aufzuhören“ – Vorstand benennt Ott als neuen Bezirksleiter – Amtsübergabe am 1. April

Bayerns Tarifkommission fordert 8,5 Prozent mehr Geld im KFZ-Handwerk

Tarifrunde KFZ-HandwerkBayerische Tarifkommission fordert 8,5 Prozent mehr Geld

Vergütungen für Auszubildende sollen um 150 Euro steigen – soziale Komponente für Beschäftigte – Verhandlungsführer Brunner: „Auch im KFZ-Handwerk leiden die Beschäftigten unter den enormen Preissteigerungen.“

Wehende IG Metall-Fahnen.

Rückkehr zur Tarifbindung Wacker Neuson lenkt im Streit um Tarifbindung ein

Erzieltes Tarifergebnis kann doch in Kraft treten – Horn: „Vernunft hat gesiegt, beide Seiten können zufrieden sein.“

Zwei Hände helfen sich gegenseitig

Gewerkschaften helfen!Hilfe nach dem Erdbeben

In der Nacht auf den 6. Februar traf ein Erdbeben der Stärke 7,8 die syrisch-türkische Grenzregion. Tausende Menschen kamen ums Leben. Der Verein „Gewerkschaften helfen e.V. “ hat ein Spendenkonto eingerichtet.

Warnstreik Audi Ingolstadt 2022

JahrespressekonferenzIG Metall erwartet von Staatsregierung mehr Unterstützung beim Umbau der Industrie

Bayerns IG Metall-Bezirksleiter Horn schlägt Transformationsfonds in Milliardenhöhe für kleine und mittelständische Unternehmen vor – Tariferfolge wirken: 22.000 neue Mitglieder

neu auf igmetall.de
Beschäftigte und Geschäftsführung bei SKS in Niederdorf feiern ihren ersten Tarifabschluss
Tarifbindung bei SKS KontakttechnikSKS im Erzgebirge: So haben wir uns 16 Prozent mehr Geld geholt

Jahrelang gab es kaum Lohnerhöhungen beim Elektrohersteller SKS Kontakttechnik in Niederdorf. Hier im sächsischen Erzgebirge war man froh, Arbeit zu haben. Betriebsrat oder gar Tarif waren weit weg. Doch jetzt haben sie sich ihren ersten Haustarif geholt: durchschnittlich 16 Prozent mehr Lohn.

Bayerische Beschäftigte bei der Kundgebung am Rande der 2. Tarifverhandlung in der Leiharbeit in Berlin
Tarifrunde Leiharbeit 2023 – Teil 3IG Metall fordert Inflationsprämie auch für Leiharbeiter

Auch Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie sollen 3000 Euro Inflationsausgleichsprämie bekommen, wie die Stammbeschäftigten. Mit dieser Forderung geht die IG Metall jetzt in Verhandlungen mit den Metallarbeitgebern. Beim VW-Personaldienstleister Autovision laufen bereits Warnstreiks.

Eine Auszubildende kontrolliert Metallteile.
AusbildungsfondsAusbildung für alle – Bremen macht’s vor

An diesem Donnerstag wurde in Bremen ein Gesetz beschlossen, das zeigt, es geht doch. Ein umlagefinanzierter Ausbildungsfonds belohnt jene Unternehmen, die ausbilden. Die IG Modell fordert dieses Modell auch auf Bundesebene.

ein leeres Gleis an einem Bahnhof
Ratgeber BerufspendlerStreik bei Bus und Bahn: Wie komme ich zur Arbeit?

Das Streikrecht ist ein hohes Gut. Die Warnstreiks im Nahverkehr sind für Beschäftigte, die auf Zug, S- und U-Bahn sowie Bus angewiesen sind, gewiss eine Belastungsprobe. Wenn der öffentliche Verkehr bestreikt wird, muss jeder Beschäftigte selbst Vorsorge treffen, wie er zur Arbeit kommt.

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023
TARIFRUNDE TEXTIL UND BEKLEIDUNG WEST 2023Warnstreikwelle rollt

Sie fordern 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr pro Beschäftigten und die Erhaltung der Altersteilzeit – für diese Forderung haben bereits über 16.000 Textilerinnen und Textiler kurzfristig ihre Arbeit niedergelegt. Ob in verkürzten Schichten mit Aktionen vor

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine
Mitgliedervorteil LeiharbeitBis zu 350 Euro extra aufs Urlaubsgeld sichern

Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung von bis zu 350 Euro zum Urlaubsgeld könnt Ihr vom 19. Mai bis 30. Juni beantragen.

Junge Frauen reichen sich die Hände
ZusammenhaltRassismus im Alltag: So kannst Du Dich mit Betroffenen solidarisch zeigen

Bei der Wohnungssuche, bei der Jobsuche, in der Schule: Menschen mit Migrationshintergrund haben im Alltag oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Dann ist Solidarität gefragt. Welche Methoden es dafür gibt.

Warnstreik beim Autohaus Rosier in Braunschweig. Mit dabei: Kfz-Mechatronikerin und Betriebsrätin Sabrina Demuth.
Kfz-Tarifrunde 2023 Verhandlungen gestartet

Die Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk haben begonnen. Die erste Verhandlung in Niedersachsen hat kein Ergebnis gebracht. Die Beschäftigten erwarten ein ordentliches Plus und sind entsprechend kampfbereit.

In Düsseldorf Kaarst sind über 750 Beschäftigte für ihre Forderung nach 8 Prozent mehr, mindestens aber 200 Euro.
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 Zu spät, zu lang, zu wenig: rote Karte für Arbeitgeber

Zwei Wochen Warnstreiks mit über 13.500 Beschäftigten - und die Arbeitgeber bewegen sich in der dritten Verhandlung keinen Zentimeter. IG Metall Verhandlungsführerin Miriam Bürger macht deutlich: Die Beschäftigten sind motiviert die Warnstreiks auszudehnen.

Beschäftigte von Danfoss in Lohmar beim Warnstreik
Danfoss LohmarNach nur zwei Jahren: schließen und billig verlagern

Vor zwei Jahren erst hat Danfoss das Hydraulikwerk in Lohmar bei Bonn gekauft. Jetzt wollen sie schließen und in die Slowakei verlagern – und das auch noch völlig unsinnig, sagen die Beschäftigten. Sie haben ein Alternativkonzept und wollen für ihr Werk kämpfen. Die Region steht hinter ihnen.

ein Warndreieck an einem Verkehrsunfallort
ArbeitsunfähigkeitFreizeitunfälle dem Arbeitgeber melden

Unfälle in der Freizeit oder im privaten Umfeld sind nicht nur Privatsache. Hat ein Dritter einen Unfall verursacht, der zur Arbeitsunfähigkeit führt, ist es wichtig, den Arbeitgeber zu informieren. Wir erklären, was Beschäftigte beachten müssen.

.
Vestas-Techniker fordern TarifvertragNach 4 Monaten: Streik bei Windradbauer Vestas zeigt Wirkung

Der Windradbauer Vestas braucht Fachkräfte, um tausende Windräder für die Energiewende zu bauen. Doch Lohnerhöhungen gab es in den letzten Jahren kaum. Die Beschäftigten wollen endlich einen Tarifvertrag. Monatelang hatte sich das Management geweigert. Doch jetzt starten die Gespräche.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten