Tarifrunde Kfz-Handwerk 2025
Über 600 Menschen streiken für bessere Arbeitsbedingungen.

Heute versammelten sich über 600 Beschäftigte des Kfz-Handwerks in Nürnberg, um im Rahmen der Tarifrunde 2025 für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu streiken.

2. April 20252. 4. 2025


Lautstark machten die Streikenden am Mittwochvormittag Druck auf die Arbeitgeber. Sie fordern eine Entgelthöhung von 6,5 Prozent sowie eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro pro Monat. Zudem forden sie eine Entlastungskomponente, die den Beschäftigten die Wahl zwischen mehr Freizeit oder zusätzlichem Geld ermöglicht. 

Die Stimmung vor Ort war kämpferisch. Viele Teilnehmer trugen Transparente und skandierten Slogans, die ihre Forderungen unterstrichen. „Wir wollen mehr Wertschätzung und faire Löhne für unsere harte Arbeit“, sagte Andreas Hofmann, Mitglied der Tarifkommision. „Die Arbeitgeber müssen endlich ein Angebot vorlegen, das unseren Forderungen gerecht wird.“

Andreas Weidemann, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Nürnberg, betonte die Dringlichkeit der Forderungen: „Die Beschäftigten brauchen jetzt mehr Geld in der Tasche, um den deutlichen Anstieg der Verbraucherpreise der letzten Jahre zu verkraften. Die Arbeitgeber hatten kein Angebot vorgelegt, sondern u.a. eine Verlängerung der Arbeitszeiten eingebracht.“

Die nächste Verhandlung ist für den 30. April angesetzt. Bis dahin sind weitere Warnstreiks nicht ausgeschlossen. Die IG Metall kündigte an, den Druck auf die Arbeitgeber weiter zu erhöhen, um die Forderungen der Beschäftigten durchzusetzen.