Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Burg Nürnberg Ausschnitt

Herzlich Willkommen bei der IG Metall

Aktuelles aus der Geschäftsstelle
>
Anfahrt

IG Metall Nürnberg
Kornmarkt 5 – 7
90402 Nürnberg

Zur Karte
Eingang Nürnberg
Öffnungszeiten

Montag
12:45 Uhr – 17:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
8:30 Uhr – 12:00 Uhr
12:45 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch
8:30 Uhr – 11:30 Uhr
12:15 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag
8:30 Uhr – 12:30 Uhr

Zu den Öffnungszeiten
Aktuelles aus dem Bezirk
1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerkschaften konnten damit neben einer Reallohnsicherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Union Busting | BR-MobbingBetriebsrat eröffnet Büro im Wohnwagen

Vier Wochen lang arbeitete der Betriebsratsvorsitzende bei Stöger Automation in einem Wohnwagen außerhalb des Werks. Die Geschäftsleitung hatte ihm Hausverbot erteilt. Nach einem Vergleich vor Gericht darf er wieder rein. Aber: Der Ingenieur darf nicht arbeiten - und erhält somit auch kein Gehalt.

Rohrwerk MaxhütteManagement hat Zukunft verspielt

IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Die Schließung des Rohrwerks Maxhütte ist ein Skandal. Die Beschäftigten haben alles gegeben, jetzt werden sie dafür bestraft.“

Transformation„Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz!“

Es war ein massiver Warnschuss an die ZF-Spitze. Mit Protestkundgebungen an allen fünf bayerischen Standorten der Division E warnten Beschäftigte und IG Metall vor der Ausgliederung der Division E und massivem Stellenabbau. Ein Interview mit Bezirksleiter Horst Ott.

Horst Ott, Bezirksleiter der IG Metall Bayern

Debatte über Reformen„Nicht auf den Rücken der Beschäftigten“

IG Metall Bayern kritisiert Forderungen zur Einschränkung sozialstaatlicher Leistungen und Arbeitnehmerrechten. Bezirksleiter Horst Ott: „Vermögende stärker in die Pflicht nehmen“

TransformationJetzt keine Entscheidung gegen Zukunft der ZF-Division E

IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Damit haben wir Zeit gewonnen, bis Ende September einen gemeinsamen Weg mit dem Unternehmen für die Zukunft der Division E zu finden. Die Auseinandersetzung ist nicht beendet, sondern lediglich vorerst ausgesetzt.“

Aktionstag6500 ZF-Beschäftigte in Bayern demonstrieren für ihre Zukunft

Verlagerungen, Ausgliederung und massiver Stellenabbau drohen. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Das ZF-Management hat das Unternehmen mit verheerenden Fehlern in diese Krise geführt und reitet es immer tiefer hinein.“ ZF soll Produktion und Entwicklung in Deutschland stärken statt kürzen.

ZF Aktionstag Schweinfurt Stellenabbau

AktionstagIG Metall warnt ZF vor Ausgliederung und Stellenabbau

Am 29. Juli Proteste an allen fünf bayerischen ZF-Standorten der Division E. 9000 Arbeitsplätze und alle fünf Standorte sind in Gefahr. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Wenn die ZF-Bosse ihre Kahlschlagpläne durchziehen, riskieren sie einen Großkonflikt.“

Bezirkskonferenz der IG Metall Bayern 2025

Bezirkskonferenz 2025„Wir geben keinen einzigen Arbeitsplatz kampflos her“

Bezirksleiter Horst Ott fordert ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland – Hans-Böckler-Medaille für Norbert Lenhard – zwei Neue im Beirat

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025Verhandlungsergebnis erzielt – jetzt entscheiden Beschäftigte

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Im nächsten Schritt werden die Beschäftigten befragt. Ob das Ergebnis angenommen wird, entscheidet sich am 15. Juli.

Tarifrunde KFZ-Handwerk 2025Tarifergebnis für bayerisches KFZ-Handwerk

5,6 Prozent mehr Geld in zwei Schritten: 2,3 Prozent ab Juli 2025 und weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Überproportionale Erhöhung für Auszubildende: 80 Euro mehr ab Juli 2025 und weitere 3,3 Prozent ab August 2026.

Faber-Castells Sozialcharta Soziale Verantwortung weltweit

Vor genau 25 Jahren hat der Stifte- und Kosmetikhersteller Faber-Castell mit der IG Metall eine Sozialcharta zum Schutz aller Beschäftigten weltweit unterzeichnet. Die Umsetzung und Einhaltung des Abkommens wird regelmäßig überprüft – wie jetzt gerade wieder in Europa.

neu auf igmetall.de
Metallarbeiter an einer Fräse
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektroindustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeitgeber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik Georgsmarienhütte
Tarifrunde Eisen und Stahl 2025Stahl-Tarifrunde gestartet - IG Metall will fairen Ausgleich

Am Dienstag sind die Verhandlungen in der Stahl-Tarifrunde gestartet. Angesichts der schwierigen Lage sieht die IG Metall die Sozialpartner in der Verantwortung, schnell mit fairen Lösungen Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte zu sichern. Die Arbeitgeber legten noch kein Angebot vor.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen
Tarifrunde Textile Dienste 2025Jetzt: Prozente und verbesserte Altersteilzeit in den Textilen Diensten

Mit der September-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in den Textilen Diensten um 2,1 Prozent. Auch die Zuzahlung zur Altersteilzeit steigt. Nächstes Jahr folgt die zweite Stufe der Erhöhung.

Deutsche Rentenversicherung
RenteFehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

Der Staat zahlt der Rentenversicherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Rentenkasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuerzahler finanzieren sollten, nicht nur Beitragszahler. Ein Finanzcheck.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München
Tarifrunde Leiharbeit 2025Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerkschaften konnten damit neben einer Reallohnsicherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Ein Beschäftigter wartet eine Lüftungsanlage
Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2025Entgeltplus für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Die Entgelte im Kälteanlagenbau in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt steigen ab Januar 2026 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um 30 bzw. 40 Euro.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025Stahl: Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Stahl-Tarifrunde beschlossen: Sie fordert eine Garantie für Arbeitsplätze und volle Kaufkraft. Die wirtschaftliche Lage ist äußerst schwierig. Die Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie starten am Dienstag.

Kampf um unsere Industrie: Musashi„Ob Streik oder Mitgliederversammlung ist doch wumpe“

Zwei Standorte sollen plattgemacht und einer zur Hälfte rasiert werden. So nicht! Aus allen Standorten kamen die Beschäftigten des Autozulieferers Musashi zur Deutschlandzentrale. Der Arbeitgeberanwalt wollte den Warnstreik verbieten lassen, doch Polizei und Gericht spielten nicht mit.

Union Busting | BR-MobbingBetriebsrat eröffnet Büro im Wohnwagen

Vier Wochen lang arbeitete der Betriebsratsvorsitzende bei Stöger Automation in einem Wohnwagen außerhalb des Werks. Die Geschäftsleitung hatte ihm Hausverbot erteilt. Nach einem Vergleich vor Gericht darf er wieder rein. Aber: Der Ingenieur darf nicht arbeiten - und erhält somit auch kein Gehalt.

Ein Mitarbeiter in der Produktion bei Hiro Lift in Bielefeld
DGB-Index Gute Arbeit 2025Arbeitszeitwünsche in Deutschland: Was wollen die Beschäftigten?

Eine aktuelle Umfrage des DGB zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten würde die eigene Arbeitszeit gerne verkürzen. Gleichzeitig scheitern Wünsche nach längeren Arbeitszeiten häufig an betrieblichen Strukturen und der Ablehnung durch Arbeitgeber.

Junge Menschen mit Rucksack
Fünf Tage bezahlte Lernzeit im JahrNimm dir deinen Bildungsurlaub

Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiterbilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

Ein Mann am Schreibtisch hinter einem Laptop im Gespräch mit einer gegenübersitzenden Frau.
Informationen und Tipps für AngestellteRatgeber für außertariflich Beschäftigte

Außertarifliche Angestellte (AT-Angestellte) sind eine wachsende Gruppe. Immer mehr Beschäftigte bekommen die speziellen AT-Arbeitsverträge angeboten. Auf den ersten Blick erscheint das positiv, denn für viele ist dies ein Schritt nach oben auf der Karriereleiter. Doch genaues Hinsehen lohnt sich.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten