Aus den Betrieben
Standortsicherheit - Hartes Ringen wird belohnt!

Die IG Metall sichert mit einem Zukunftstarifvertrag den Fortbestand von Tenneco/Federal Mogul in der Nürnberger Südstadt. Produktzusagen und Investitionen helfen den Standort für Kolbenproduktion für die kommenden Jahre gut aufzustellen.

31. Oktober 202531. 10. 2025


Die Umbrüche in der in der Automobilzulieferindustrie machen auch vor den Betrieben in der Nürnberger Südstadt nicht halt. Der Wandel der Antriebstechnologie - weg vom Verbrennungsmotor, hin zur Elektromobilität- sorgt für Unsicherheit bei Beschäftigten und Betrieben. Das es sich lohnt, für die eigene Zukunft einzustehen, konnte die IG Metall wieder einmal unter Beweis stellen. 

Betriebsrat und IG Metall kämpfen erfolgreich für die Zukunft

Zusammen mit dem Betriebsrat gelang es bei Tenneco (Federal Mogul) in Nürnberg eine Zukunft für die Kolbenproduktion durchzusetzen. Aufgrund der sinkenden Nachfrage von Aluminiumkolben für Verbrennungsmotoren sowie dem steigenden Kostendruck, forderte der Arbeitgeber radikale Einschnitte am Standort. Wo heute über 540 Menschen arbeiten, drohte ein Abbau von über 300 Arbeitsplätzen. In der Folge wäre der gesamte Standort in Frage gestanden.

Mit der neuen Zukunftsvereinbarung zwischen IG Metall und Tenneco wird der Personalbedarf nahe dem heutigen Niveau festgeschrieben, die Funktionen und Strukturen des Werkes erhalten sowie eine Beschäftigungssicherung bis 2030 vereinbart. Gleichzeitig werden neue Produkte im Großkolben und Industriegeschäft in Nürnberg angesiedelt und die Fertigung von Aluminium- und Stahlkolben am Standort erhalten. Mit Investitionen von über 6 Millionen Euro in neue Fertigungstechnologien wird der Standort in der Nopitschstraße für die zukünftigen Aufgaben fit gemacht. Bis Ende 2030 werden in Summe knapp 18 Millionen Euro investiert. Ohne gewisse Einschnitte für die Beschäftigten ist dies in den kommenden Jahren allerdings nicht möglich. Die Beschäftigten beteiligen sich an der Transformation und verzichten in den kommenden Jahren auf einen Teil ihrer Sonderzahlungen.

IG Metall Mitglieder stimmen für Zukunftstarifvertrag und Mitgliederbonus

Trotz dieser finanziellen Einschnitte, haben die Mitglieder der IG Metall bei Tenneco Mitte Oktober dem Tarifvertrag in großer Mehrheit zugestimmt. Neben den positiven Zukunftsaussichten für ihr Werk, war der vereinbarte Mitgliederbonus ein weiteres Argument für ihre Zustimmung. Die Mitglieder erhalten während der Laufzeit des Zukunftstarifvertrages jährlich zweizusätzliche freie Tage auf ihr Arbeitszeitkonto gutgeschrieben. 

Zukunft auf für ZF Gusstechnologie

Auch bei den Kolleginnen und Kollegen der ZF Gusstechnologie konnte, nach langer Auseinandersetzung, im Oktober ein Zukunftsfahrplan vereinbart werden. Mit Investitionen in Höhe von ca. 40 Millionen Euro  in neue Druckgussmaschinen und einem Prozess, um neue Produkte anzusiedeln, wird das Werk langfristig in der Nürnberger Südstadt gesichert. Auch hier gelang es IG Metall, Betriebsrat und Belegschaft den Arbeitgeber von den Vorzügen der heimischen Produktion zu überzeugen.

Die Beispiele zeigen, tragfähige Zukunftslösungen in der Automobilindustrie in Deutschland sind notwendig und machbar. Die Belegschaften und die IG Metall sichern mit ihrem Engagement gut bezahlte Arbeitsplätze, nicht nur in Nürnberg. Ein Beispiel das den Druck auf die Arbeitgeber erhöht: seht her, es geht auch ohne Kahlschlag und Standortschließung! 

Aus den Betrieben